Die Interessensvertretung der Pflegefachpersonen kann nur die Pflegekammer sein. Das jedenfalls meint der Präsident des Deutschen Pflegerats (DPR), Andreas Westerfellhaus, gestern in Berlin. „Das Votum der Pflegefachpersonen wird durch den aktuellen bayerischen Vorschlag ignoriert“, so Westerfellhaus. Und weiter: „Die bayerische Pflegeministerin Melanie Huml ignoriert und missachtet die Interessen und das Votum der Pflegefachpersonen“.
Mehr lesen
Pflegekammer
Bayerische Gesundheitsministerin Huml will „Pflegekammer light“
Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Donnerstag ein Konzept vorgestellt, das für eine effektive Interessenvertretung der Pflegekräfte im Freistaat sorgen soll. Huml betonte anlässlich einer Sitzung des Runden Tisches „Pflegekammer“ in München: „Dieses Modell bietet die Chance, dass die Pflege in Bayern eine starke Stimme bekommt. Es ist mir ein persönliches Anliegen, dass dieser Berufsstand aufgewertet wird.“ Mehr lesen
Schleswig-Holsteinischer Landtag will Pflegekammer: Draußen hagelt es Protest!
Nach Rheinland-Pfalz rückt nun auch in Schleswig-Holstein die Schaffung einer Pflegekammer in greifbare Nähe. Dort hat am Mittwoch die Landesregierung ihr Gesetz zur Einführung einer Pflegekammer in den Landtag eingebracht. Aber es formierte sich auch Protest. Am gleichen Tag demonstrierten rund 500 Personen vor dem schleswig-holsteinischen Landtag gegen eine Pflegekammer. Zur Demo hat die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi aufgerufen. Auch der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. hat sich dem Aufruf angeschlossen.
Rheinland-Pfalz schafft gesetzliche Grundlage: Pflegekammer kann kommen!
Der rheinland-pfälzische Landtag hat die Novelle des Heilberufsgesetzes einstimmig verabschiedet und damit die gesetzliche Grundlage zur Errichtung der ersten Pflegekammer in Deutschland zum 1. Januar 2015 geschaffen. Das Gesetz tritt am 1. Januar 2015 in Kraft, das Sozialministerium wird noch in diesem Jahr die Mitglieder des Gründungsausschusses berufen. Deren Aufgabe ist es, die Pflegekammer aufzubauen, alle beruflich Pflegenden (mit dreijährigem Berufsabschluss) zu registrieren und dann erste Wahlen zur Vertreterversammlung durchzuführen.
Schleswig-Holstein: 51 Prozent für Errichtung einer Pflegekammer
Das vom Land beauftragte Meinungsforschungsinstitut TNS Infratest Sozialforschung hat die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Errichtung einer Pflegekammer vorgelegt. Demnach begrüßt die absolute Mehrheit der befragten Pflegekräfte die Errichtung einer Pflegekammer: 51 Prozent bewerten die Einrichtung einer Pflegekammer mit „finde ich gut“, 24 Prozent antworteten mit „finde ich nicht gut“. Ein Viertel aller Befragten (25 Prozent) hatten sich noch keine Meinung gebildet. Den Beschluss des Schleswig-Holsteinischen Landtags zur Schaffung der rechtlichen Grundlagen für die Errichtung einer Pflegekammer finden Sie hier (pdf).
Rheinland-Pfalz macht ersten Schritt zur Pflegekammer
Mit dem am vergangenen Donnerstag erfolgten Ministerratsbeschluss zum Entwurf eines Heilberufsgesetzes ist ein weiterer Schritt zu einer Pflegekammer in Rheinland-Pfalz getan. „Die gewachsene Bedeutung der Kranken- und Altenpflege für das Gesundheitswesen erfordert eine Neubestimmung der Rolle der Pflegeberufe im Gesundheitswesen. Seit mehr als zwei Jahrzehnten fordern die Berufsverbände der Pflege die Einrichtung einer Pflegekammer, damit die Pflege an der Weiterentwicklung ihres Berufsbildes entscheidend mitwirken kann“, erklärte Sozialminister Alexander Schweitzer. Die Landesregierung unterstütze die Einrichtung einer Landespflegekammer, wie sie für alle anderen Heilberufe bereits gang und gäbe sei. Mehr lesen