Neuer Expertenstandard verfügbar

RA Thorsten Siefarth - LogoDer Expertenstandard zur „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ ist ab sofort als Sonderdruck verfügbar. Er wurde auf der 9. Konsensus-Konferenz am 6. Oktober 2017 vorgestellt und konsentiert. Der neue Standard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) kann hier online bestellt werden. Weitere Informationen zum Expertenstandard gibt es hier. Nur zu Erinnerung: Expertenstandards müssen in Pflegeunternehmen erst noch implementiert werden. Haftungsrechtlich entlasten sie die Pflege. Denn wer sich an den Standard hält, der muss sich diesbezüglich nicht entlasten. Insofern bleibt die Beweislast bei einem Zwischenfall grundsätzlich bei dem Pflegebedürftigen.

„Entlassungsmanagement in der Pflege“: Experten gesucht!

RA Thorsten Siefarth - LogoFür die anstehende zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“ sucht das Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertinnen und Experten mit pflegewissenschaftlicher und praktischer Expertise zum Thema. Der Aktualisierungszeitraum wird sich über ca. 18 Monate mit zwei Sitzungen in Berlin am 23. Oktober 2017 und im Frühjahr/ Sommer 2018 erstrecken. Bewerbungen – per E-Mail oder auf dem Postweg – werden bis zum 14. März 2017 an das DNQP erbeten.

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe: Einbindung der Fachöffentlichkeit

RA Thorsten Siefarth - LogoDas Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) hat Anfang 2016 mit der zweiten Aktualisierung des Expertenstandards „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ begonnen. Nun liegt die Konsulationsfassung vor. Interessierte Personen aus Pflegepraxis und -wissenschaft sowie aus anderen Gesundheitsberufen haben vom 4.1.2017 bis zum 15.2.2017 die Möglichkeit, sich zur Aktualisierung zu äußern. Mehr Infos gibt es unter www.dnqp.de.

Expertenstandard „Ernährungsmanagement“: Bewerten Sie den aktualisierten Standard!

RA Thorsten Siefarth - LogoIm vergangenen Jahr hat das Deutsche Netzwerk für Qualitätssicherung in der Pflege (DNQP) gemeinsam mit einer 12-köpfigen Expertenarbeitsgruppe mit der Aktualisierung des Expertenstandards „Ernährungsmanagement zur Sicherung und Förderung der oralen Ernährung in der Pflege“ begonnen. Mit der Konsultationsfassung wird nun interessierten Personen aus Pflegepraxis und -wissenschaft sowie anderen Gesundheitsberufen die Möglichkeit gegeben, sich zur Aktualisierung zu äußern. Mehr lesen

Wie ist der aktuelle Stand bei den Expertenstandards?

Zurzeit werden einige Expertenstandards in der Pflege überarbeitet, bzw. gänzlich neu geschaffen. Hier der Überblick:

  1. Der Expertenstandard „Schmerzmanagement in der Pflege bei chronischen Schmerzen“ ist letzten Monat veröffentlicht worden.
  2. „Erhaltung und Förderung der Mobilität“: Die Ergebnisse der modellhaften Implementierung dieses Expertenstandards werden voraussichtlich Mitte 2016 vorliegen. Im Anschluss daran wird über die verbindliche Einführung des Expertenstandards in den zugelassenen Pflegeeinrichtungen entschieden.
  3. Der Expertenstandard „Pflege von Menschen mit chronischen Wunden“ wird derzeit aktualisiert. Mit einer Veröffentlichung ist Mitte 2015 zu rechnen.
  4. Ab Anfang 2016 beginnt das Deutsche Netzwerk für Qualität in der Pflege (DNQP) mit der Entwicklung eines Expertenstandards zum Thema „Pflege von Menschen mit Demenz“.

Neuer Expertenstandard: Pflege von Menschen mit Demenz

RA Thorsten Siefarth - LogoMehrere Internetquellen berichten, dass das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ab 2016 einen neuen Expertenstandard entwickeln will. Thema soll die „Pflege von Menschen mit Demenz“ in Krankenhäusern, Einrichtungen der stationären Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten sein.

Eine Expertenarbeitsgruppe sollen in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP einen Entwurf des Expertenstandards entwickeln. Dieser soll auf einer Konsensus-Konferenz im März 2017 der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Die wissenschaftliche Leitung der Expertenarbeitsgruppe scheint noch unbesetzt. Man könne sich angeblich noch bis zum 31. Mai beim DNQP bewerben.