Neuer Expertenstandard: Wer will bei Implentierungsprojekt mitmachen?

RA Thorsten Siefarth - LogoDer neue Expertenstandard „Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ wurde am 6. Oktober 2017 in der OsnabrückHalle konsentiert. Er wird von Januar bis Juni 2018 in ca. 25 Einrichtungen der Altenhilfe, ambulanten Pflegediensten und Krankenhäusern unter methodischer Begleitung des wissenschaftlichen Teams des DNQP modellhaft implementiert. Ziel der modellhaften Implementierung ist, Aufschluss und Erkenntnisse über die Praxistauglichkeit, Akzeptanz und die Voraussetzungen für die Einführung des Expertenstandards zu gewinnen. Bewerbungen zur Teilnahme am Implementierungsprojekt nimmt das Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) noch bis zum 10. November 2017 entgegen.

Neuer Pflege-TÜV verzögert sich

RA Thorsten Siefarth - LogoDie Vorarbeiten zum neuen Pflege-TÜV verzögern sich. Eigentlich sollten die neuen Instrumente für die Prüfung von Pflegeunternehmen schon längst vorliegen. Das regelt jedenfalls § 113b SGB XI. Doch daraus wird wohl nichts. Die Erarbeitung des neuen Systems dauere länger als vorgesehen, sagte der Geschäftsführer des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherung, Peter Pick, der Frankfurter Rundschau. Erst Mitte 2018 sollen die Vorarbeiten abgeschlossen sein, dann folge die Pilotierungsphase. Frühestens 2019 ist mit der Einführung zu rechnen. Außerdem soll es wohl keine Noten mehr geben.

Expertenstandard Dekubitusprophylaxe: Aktualisierung, neues Layout, neues Bestellverfahren

RA Thorsten Siefarth - LogoDer Expertenstandard „Dekubitusprophylaxe in der Pflege“ ist aktualisiert und an den aktuellen Stand des Wissens angepasst worden. Damit ist er der erste Expertenstandard des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP), der bereits zweimal aufgefrischt wurde. Er steht ab sofort zur Verfügung. Mehr lesen

Aktuelle Leitlinien und Standards für die Pflege auf einen Blick

RA Thorsten Siefarth - LogoFür die professionelle Pflege sind Leitlinien und Standards – wie die Expertenstandards – wichtige Qualitätsmaßstäbe. Bei der Vielzahl der Dokumente fällt es allerdings selbst Experten häufig schwer, den Überblick über deren Gegenstand, Aktualität und Güte zu behalten. Das Zentrum für Qualität in der Pflege (ZQP) bietet daher eine einzigartige, kostenlose Datenbank zu pflegerelevanten Leitlinien und Standards. Die Datenbank hat das ZQP in Kooperation mit dem Institut für Gesundheits- und Pflegewissenschaft an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg auf Grundlage einer systematischen Literaturrecherche umfassend aktualisiert. Die Übersicht umfasst jetzt 161 deutsch- und englischsprachige Leitlinien und Standards.

Neuer Pflege-TÜV für stationäre Pflegeeinrichtungen kommt erst 2019

RA Thorsten Siefarth - LogoDie Qualitätsprüfung in der stationären und ambulanten Pflege (Pflege-TÜV) soll weiterentwickelt werden. Organisiert wird das Ganze durch den Qualitätsausschuss Pflege (s. § 113b SGB XI). Wie dessen Geschäftsstelle nun mitteilt, wird es jedoch erst im 2019 ein neues Verfahren zur Prüfung und Darstellung der Pflegequalität in stationären Einrichtungen in Deutschland geben. Man habe den Auftrag zur Entwicklung entsprechender Instrumente an das Institut für Pflegewissenschaft an der Universität Bielefeld (IPW) und das Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitssystem (AQUA-Institut) mit Sitz in Göttingen vergeben.

„Entlassungsmanagement in der Pflege“: Experten gesucht!

RA Thorsten Siefarth - LogoFür die anstehende zweite Aktualisierung des Expertenstandards „Entlassungsmanagement in der Pflege“ sucht das Deutsches Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) Expertinnen und Experten mit pflegewissenschaftlicher und praktischer Expertise zum Thema. Der Aktualisierungszeitraum wird sich über ca. 18 Monate mit zwei Sitzungen in Berlin am 23. Oktober 2017 und im Frühjahr/ Sommer 2018 erstrecken. Bewerbungen – per E-Mail oder auf dem Postweg – werden bis zum 14. März 2017 an das DNQP erbeten.