Zum 1. Januar 2022 gibt es zahlreiche Neuregelungen im Bereich Gesundheit und Pflege. U.a. werden Pflegebedürftige in stationärer Pflege finanziell entlastet. Der pandemiebedingte Schutzschirm wird verlängert, ebenso die Sonderregelung für Kinderkrankengeld. Außerdem gelten für die Ausbildung in Assistenzberufen im OP und in der Anästhesie erstmals bundesweit einheitliche Regelungen. Über mehr Details informiert das Bundesgesundheitsministerium hier.
Pandemie
Der aktuelle Begriff: Quarantäne

Jesus und Moses zogen sich zum Fasten 40 Tage in die Wüste zurück. Damit wurde die „40“ zu einer symbolträchtigen Zahl für die Isolierung. Deren Übersetzung in das Französische lautet: „quarantaine“. Heutzutage geht es bei „quarantaine“ nicht mehr um das Fasten. Und auch nicht mehr unbedingt um 40 Tage. Vielmehr ist mit der Quarantäne eine von einer Behörde angeordnete Maßnahme zum Infektionsschutz gemeint. Noch dazu eine, die mit Zwangsmaßnahmen durchgesetzt werden kann. Dieser Beitrag erläutert, was Quarantäne rechtlich bedeutet. Und wie weit die Eingriffsbefugnisse der Behörden reichen. Mehr lesen
Neuer Leitfaden: Krisenfall in Senioren- und Pflegeeinrichtungen
Die Bezirksregierung Münster hat eine sehr informative und praxisnahe „Handlungsempfehlung für Senioren- und Pflegeeinrichtungen sowie weitere Einrichtungen der Betreuung im Regierungsbezirk Münster bei Krisenfällen“ (pdf, 4,7 MB) herausgebracht. Der bundesweit verwendbare Leitfaden benennt konkrete Gefahrensituationen und bietet Checklisten und praktische Handlungsmöglichkeiten an. Erfasst sind folgende Bereiche: Brandschutz, Brandfall, Evakuierung, Pandemie, weitere Infektionskrankheiten, Stromausfall und allgemeine Notfallplanung.