Neuer Expertenstandard: Pflege von Menschen mit Demenz

RA Thorsten Siefarth - LogoMehrere Internetquellen berichten, dass das Deutsche Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) ab 2016 einen neuen Expertenstandard entwickeln will. Thema soll die „Pflege von Menschen mit Demenz“ in Krankenhäusern, Einrichtungen der stationären Altenhilfe und ambulanten Pflegediensten sein.

Eine Expertenarbeitsgruppe sollen in enger Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Team des DNQP einen Entwurf des Expertenstandards entwickeln. Dieser soll auf einer Konsensus-Konferenz im März 2017 der Fachöffentlichkeit vorgestellt werden. Die wissenschaftliche Leitung der Expertenarbeitsgruppe scheint noch unbesetzt. Man könne sich angeblich noch bis zum 31. Mai beim DNQP bewerben.

Pflegequalität in Heimen und von Pflegediensten hat sich verbessert

Die Versorgungsqualität in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten ist besser geworden. Das zeigt der vierte MDS-Pflege-Qualitätsbericht, der heute vom GKV-Spitzenverband und vom Medizinischen Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) in Berlin vorgestellt wurde. Grundlage des Berichts sind Daten aus über 23.211 Qualitätsprüfungen, die im Jahr 2013 in Pflegeheimen und ambulanten Pflegediensten stattfanden. Die MDK-Gutachter untersuchten dabei die Versorgungsqualität bei 146.000 Menschen. Verbesserungen gab es bei der Dekubitusprophylaxe und der Vermeidung von freiheitsentziehenden Maßnahmen. Schwächen zeigten sich im Schmerzmanagement. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die Pflege in Deutschland.

Gute Vorsätze fürs neue Jahr: So klappt’s mit dem Umsetzen

Gesünder essen, besser auf den Rücken achten, mehr Sport treiben: Gute Vorsätze fürs neue Jahr sind schnell gefasst – und oft auch schnell wieder vergessen. Das betrifft den Arbeitsalltag genauso wie die Freizeit. Die Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) gibt fünf Tipps, wie man solche Pläne leichter in die Tat umsetzt.
Mehr lesen

Heute ist der 150. Geburtstag von Alois Alzheimer

RA Thorsten Siefarth - LogoAlois Alzheimer war ein deutscher Psychiater und Neuropathologe. Er beschrieb als erster eine Demenzerkrankung, die nach ihm benannt wurde: die Alzheimersche Krankheit. Der am 14. Juni 1864 in Marktbreit in Unterfranken geborene Alois Alzheimer wäre heute 150. Jahre alt geworden. Wer mehr über diesen Mann erfahren will: Ein interessanter Artikel in der Ärztezeitung gibt Auskunft. Und natürlich Wikipedia.