Stiftung Warentest prüft Vermittlungsagenturen für Personal aus Osteuropa

RA Thorsten Siefarth - LogoDen Bedarf klären, Hilfe organisieren und auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen, das sind die wesentlichen Aufgaben von Vermittlungsagenturen für osteuropäische Betreuungskräfte in der Pflege. Die Stiftung Warentest hat sich 13 bundesweit tätige Agenturen genauer angesehen. Dabei stand im Fokus, wie gut sie ihre Kernaufgaben erledigen, und auch, wie die Verträge gestaltet sind, die der Kunde abschließt. Kurz: Können sie die Weichen für eine gute Betreuung und Pflege stellen? Sie können – aber sie können auch noch Einiges verbessern. Mehr lesen

Novellierte Pflege-Buchführungsverordnung seit dem 1. Januar in Kraft

RA Thorsten Siefarth - LogoDie geänderte Pflege-Buchführungsverordnung ist zum 1. Januar 2017 in Kraft getreten. Im Vergleich zum ersten Entwurf hat es noch einige Änderungen gegeben. Sie betreffen vor allem Klarstellungen und Präzisierungen. Durch den Bundesrat wurde eine neue Kontenuntergruppe für Erträge aus ambulanten Pflegedienstleistungen in anderen Ländern eingefügt (siehe Kontenuntergruppe 4072). Zurzeit gibt es unter www.gesetze-im-internet.de noch keine aktualisierte Fassung der Verordnung.

In der Pflege darf man jetzt wieder „Happy Birthday“ singen – kostenlos!

RA Thorsten Siefarth - LogoIn den USA tobte ein jahrelanger Rechtsstreit mit dem Musikgiganten Warner. Es ging um die Rechte an dem Lied „Happy Birthday“ – und beim Singen anfallende Lizenzgebühren. Wie Legal Tribune Online berichtet, wurde der schon vor einiger Zeit geschlossene Vergleich am Montag von einem Gericht in Los Angeles bestätigt: Das Lied ist nun gemeinfrei. Das Lied kann jetzt auch in Pflegeunternehmen wieder gesungen werden – ohne dafür bezahlen zu müssen! Komponiert wurde das Lied übrigens im Jahr 1893 von Mildred Hill aus Kentucky und ihrer Schwester Patty. Es war ein Kinderlied und hieß ursprünglich „Good Morning to You“.

Neue Betrugsmasche: Anrufer geben sich als Pflegeberater aus

RA Thorsten Siefarth - LogoWie die Süddeutsche Zeitung hier berichtet, rufen Unbekannte in der oberbayerischen Gemeinde Schwabhausen zurzeit vornehmlich Senioren an, um mit ihnen einen Hausbesuch zur Aufklärung über eine Pflegeversicherung zu vereinbaren. Dabei handelt es sich aber wohl um Betrüger, die unter Verschleierung ihrer Telefonnummer vorgehen. Die Anrufer verweisen auf eine Veranstaltung zur Pflegeversicherung der AOK. Die Kasse erklärt, dass sie mit den Anrufern nichts zu tun habe.

Heute: 100. Todestag von Alois Alzheimer

RA Thorsten Siefarth - LogoZu seinem 100. Todestag am 19. Dezember erinnert die Deutsche Alzheimer Gesellschaft an Alois Alzheimer (geb. 1864). Der Psychiater beschrieb als erster die Symptome dieser Form der Demenz und gewann grundlegende Erkenntnisse, die bis heute gültig sind. Auch wenn die Krankheit noch immer nicht heilbar ist, kann viel getan werden, um das Leben von Menschen mit Demenz zu verbessern. Mehr lesen