Zum Inhalt springen

Anwaltskanzlei für Pflegerecht

Rechtssicherheit rund um das Pflegerecht

  • Startseite
  • Anwalt
    • Vita
    • Vollmacht
  • Autor
  • Dozent
    • Literaturliste
    • Schulungsprogramm
  • Kontakt
  • Impressum

Glatteis

Pflegekraft macht Glatteistest

27. Februar 201827. Februar 2018RA Thorsten Siefarth

RA Thorsten Siefarth - LogoEine Pflegekraft prüft vor dem Weg zur Arbeit die Fahrbahnverhältnisse auf Glatteis. Wenn sie dabei stürzt, dann ist das in der Regel kein von der gesetzlichen Unfallversicherung erfasster Wegeunfall. Das hat kürzlich das Bundessozialgericht entschieden. Mehr lesen →

Arbeitsschutzrecht Bundessozialgericht, Glatteis, Vorbereitungshandlung, Wegeunfall Einen Kommentar hinterlassen

Betreuungsrecht in der Pflege

In diesem Buch erläutere ich das Betreuungsrecht. Schritt für Schritt. Und mit allen Besonderheiten, die in der Pflege wichtig sind. Es ist aktuell, anschaulich und ausführlich. Mehr Infos gibt es hier.

Podcast zum Betreuungsrecht in der Pflege

Folge 11 vom 13. Juli 2025: Wenn ein Mensch seine Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln kann, ist eine Betreuung erforderlich. Diese kann von Pflegeunternehmen oder auch von Angehörigen angeregt werden. Doch wie läuft das dann einsetzende Betreuungsverfahren überhaupt ab? Wer kann einen Antrag stellen, wie kommt das Gericht an die notwendigen Informationen und welche Rechte haben die Beteiligten? In dieser Folge von „Betreuungsrecht in der Pflege” führe ich Sie durch den kompletten Ablauf eines Betreuungsverfahrens – von der ersten Anregung bis zur Bestellung des Betreuers.

Arbeitsrecht in der Pflege

Ein kompaktes Nachschlagewerk. Anschaulich und praxisnah. Ideal geeignet für den pflegerischen Alltag. Mit einer systematischen Einführung. Es enthält viele Checklisten und Tipps. Sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber. Jetzt informieren und bestellen: hier.

Podcast zum Arbeitsrecht in der Pflege

Folge 36 vom 6. Juli 2025: So manche Pflegekraft lässt sich tätowieren. Doch was passiert, wenn sich die neue Körperkunst entzündet und die Pflegekraft dadurch arbeitsunfähig wird? Muss der Lohn dann weitergezahlt werden? Darüber hat eine Pflegehilfskraft aus dem Raum Flensburg mit ihrem Arbeitgeber gestritten. Der Fall ging bis in die zweite Instanz. Anhand dieses Falls möchte ich Ihnen erläutern, worauf es bei der Lohnfortzahlung ankommt und worauf Sie in der Praxis achten müssen.
Urteil des Landesarbeitsgerichts Schleswig-Holstein vom 22. Mai 2025, Az. 5 Sa 284 a/24 (hier das Urteil im Volltext)

Aufbauwissen PFLEGE: Recht

Dieses Buch liefert das komplette Pflegerecht. Praxisnah sowie mit vielen Tipps und Checklisten. Es eignet sich bestens für die berufliche und hochschulische Ausbildung. Auch als Nachschlagewerk ist es perfekt. Mehr Infos gibt es hier.
RA Thorsten Siefarth | Sophienstraße 1 | 80333 München
Telefon: 089 / 24 29 43 61 | Fax: 089 / 24 29 43 62 | E-Mail: kanzlei@ra-siefarth.de
Impressum | Datenschutzerklärung