Der Gemeinsame Bundesauschuss (G-BA) hat am vergangenen Donnerstag die Gründung einer Stiftung für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen beschlossen. Das durch diese Stiftung getragene gleichnamige Institut soll die Behandlungsqualität in Deutschland weiter verbessern, noch vorhandene Schwachstellen erkennen und Qualitätsvergleiche ermöglichen. Mehr lesen
Gemeinsamer Bundesausschuss
Wann bei Hörhilfen eine ärztliche Verordnung notwendig ist
Bei der Verordnung von Hörhilfen gilt der sogenannte Arztvorbehalt immer für die erstmalige Indikationsstellung, da die Ursache des Hörverlustes vor der Erstversorgung abzuklären ist. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Mitte Juli in Berlin mit seiner Beschlussfassung zur Änderung der Hilfsmittel-Richtlinie klargestellt. Für jede weitere Abgabe von Hörhilfen hat der G-BA zudem diejenigen Fallkonstellationen festgelegt, in denen als Folgeverordnung eine erneute fachärztliche Diagnose oder Therapieentscheidung medizinisch geboten ist. Mit diesem Beschluss präzisierte der G-BA, wann eine fachärztliche Verordnung von Hörhilfen für die Kostenübernahme zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung erforderlich ist. Mehr lesen