Zum Inhalt springen

Anwaltskanzlei für Pflegerecht

Rechtssicherheit rund um das Pflegerecht

  • Startseite
  • Anwalt
    • Vita
    • Vollmacht
  • Autor
  • Dozent
    • Literaturliste
    • Schulungsprogramm
  • Kontakt
  • Impressum

Heil- und Kostenplan

Zahnersatz in Polen muss vorher genehmigt werden

20. Juni 201920. Juni 2019RA Thorsten Siefarth

RA Thorsten Siefarth - LogoZahnersatz im Ausland kann eine preiswerte Alternative sein. Unter welchen Voraussetzungen die Krankenkasse Kosten erstatten muss, hat das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) nun geklärt. Mehr lesen →

Krankenversicherungsrecht Brücke, EU-Ausland, Heil- und Kostenplan, Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen, Polen, Zahnersatz Einen Kommentar hinterlassen

Betreuungsrecht in der Pflege

In diesem Buch erläutere ich das Betreuungsrecht. Schritt für Schritt. Und mit allen Besonderheiten, die in der Pflege wichtig sind. Es ist aktuell, anschaulich und ausführlich. Mehr Infos gibt es hier.

Podcast zum Betreuungsrecht in der Pflege

Folge 9 vom 1. Juni 2025: Rechtliche Betreuer sollen unterstützen, doch manchmal führt ihre Arbeit zur Isolation der betreuten Person. Zum Beispiel dann, wenn sie keine Auskünfte gegenüber Angehörigen erteilen. Was können Angehörige dann tun? In dieser Folge kläre ich die rechtliche Lage und zeige Handlungsmöglichkeiten für Betroffene auf.

Arbeitsrecht in der Pflege

Ein kompaktes Nachschlagewerk. Anschaulich und praxisnah. Ideal geeignet für den pflegerischen Alltag. Mit einer systematischen Einführung. Es enthält viele Checklisten und Tipps. Sowohl für Arbeitnehmende als auch für Arbeitgeber. Jetzt informieren und bestellen: hier.

Podcast zum Arbeitsrecht in der Pflege

Folge 34 vom 1. Juni 2025: Einer Arbeitnehmerin wurde gekündigt. Zwei Wochen nach Zugang der Kündigung hat sie einen Schwangerschaftstest gemacht. Der war positiv. Zwei Wochen später wurde die Schwangerschaft dann beim Arzt bestätigt. Aber die Frist für eine Klage war schon abgelaufen. Die Frau zieht trotzdem vor Gericht. Kann die Klage gleichwohl zugelassen werden? Die Antwort hängt davon ab, wann die Arbeitnehmerin von ihrer Schwangerschaft gesicherte Kenntnis hatte: schon beim Schwangerschaftstest oder erst nach dem Arztbesuch. Das Bundesarbeitsgericht hat diese schon seit langem bestehende Unsicherheit nun mit seiner aktuellen Entscheidung geklärt.
Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 3. April 2025, Az. 2 AZR 156/24 – (hier das Urteil im Volltext)

Aufbauwissen PFLEGE: Recht

Dieses Buch liefert das komplette Pflegerecht. Praxisnah sowie mit vielen Tipps und Checklisten. Es eignet sich bestens für die berufliche und hochschulische Ausbildung. Auch als Nachschlagewerk ist es perfekt. Mehr Infos gibt es hier.
RA Thorsten Siefarth | Sophienstraße 1 | 80333 München
Telefon: 089 / 24 29 43 61 | Fax: 089 / 24 29 43 62 | E-Mail: kanzlei@ra-siefarth.de
Impressum | Datenschutzerklärung